
HERZROUTINEN
der Wildnispädagogik
HERZROUTINEN
Die Essenz
Entdecke die Herzroutinen der Wildnispädagogik! Unser Workshop richtet sich an Eltern und Pädagogen, die Kindern eine tiefe Naturverbindung vermitteln möchten. Lerne essenzielle Routinen wie Sitzplatz, Spurenlesen und Danksagung, die Achtsamkeit und Kreativität fördern. Werde zum inspirierenden Mentor und stärke deine eigene Naturverbindung. Jetzt anmelden und die Magie der Natur erleben!
Wann: 11. Mai 2025 - 10.oo bis 18.oo Uhr
Wo: 94065 Waldkirchen
Kosten: 120,- Euro pro Person (inkl. Verpflegung in Bio-Qualität)
Workshop
HERZROUTINEN der Wildnispädagogik
Entdecke die Magie der Naturverbindung und werde zum inspirierenden Mentor für die nächste Generation!
Stell dir vor, du könntest Kindern und Jugendlichen nicht nur die Schönheit der Natur nahebringen, sondern auch ihre Achtsamkeit, Kreativität und Verbundenheit zur Welt stärken. Unser Workshop zu den Herzroutinen der Wildnispädagogik bietet dir genau das: ein tiefes Eintauchen in die essenziellen Praktiken, die Jon Young und Tom Brown Jr. entwickelt haben, um die Verbindung zur Natur und zur Gemeinschaft zu stärken.
Warum solltest du diesen Workshop buchen?
1. Werde zum Leuchtfeuer der Inspiration für Kinder und Jugendliche
Kinder brauchen Vorbilder, die sie mit Leidenschaft und Authentizität in die Wunder der Natur einführen. In unserem Workshop lernst du, wie du die Herzroutinen selbst anwenden und an die nächste Generation weitergeben kannst. Du wirst erfahren, wie du Kinder und Jugendliche dabei unterstützen kannst, ihre Sinne zu schärfen, ihre Neugier zu entfalten und eine tiefe Verbindung zur Natur zu entwickeln.
2. Vertiefe deine eigene Verbindung zur Natur
Dieser Workshop ist nicht nur für die Kinder, sondern auch für dich. Die Herzroutinen ermöglichen dir, Stress abzubauen, Achtsamkeit zu entwickeln und neue Energie zu tanken. Durch Praktiken wie den Sitzplatz, das Spurenlesen und die Danksagung wirst du eine tiefe Ruhe und Zufriedenheit erfahren, die dein Leben bereichern wird.
3. Praktische Werkzeuge für deinen Alltag
Ob als Elternteil, Kindergärtnerin, Lehrer oder Pädagoge – die Herzroutinen lassen sich mühelos in den Alltag integrieren. Sie bieten dir einfache, aber wirkungsvolle Werkzeuge, um Kindern auf natürliche Weise Werte wie Achtsamkeit, Dankbarkeit und Respekt vor der Natur zu vermitteln. Stell dir vor, wie du durch kleine Rituale den Alltag bereicherst und eine Atmosphäre der Wertschätzung und des Lernens schaffst.
4. Stärke deine Mentoring-Fähigkeiten
Der Workshop hilft dir, ein starkes Fundament als Mentor aufzubauen. Du lernst, wie du durch Geschichtenerzählen, Naturjournaling und Spiele eine inspirierende Lernumgebung schaffen kannst. Diese Fähigkeiten werden dir helfen, Kinder nachhaltig zu fördern und ihre Begeisterung für die Natur zu entfachen.
5. Ein Erlebnis, das Gemeinschaft schafft
Erlebe die Kraft der Gemeinschaft mit Gleichgesinnten, die ebenfalls daran interessiert sind, ihre Liebe zur Natur weiterzugeben. Der Workshop bietet dir die Möglichkeit, dich auszutauschen, zu vernetzen und gemeinsam zu wachsen.
Mach den ersten Schritt zu einer tiefgreifenden Transformation – für dich und die Kinder, die du begleitest. Werde Teil unserer Bewegung für eine naturverbundene, achtsame und inspirierte Zukunft.
Melde dich jetzt an und entdecke die Herzroutinen der Wildnispädagogik – ein Geschenk, das du dir und den Kindern, mit denen du arbeitest, machen kannst. Die Natur wartet auf dich!
Für wen ist dieser Workshop besonders geeignet?
ELTERN: Die ihren Kindern eine tiefere Verbindung zur Natur ermöglichen möchten.
KINDERGÄRTNERINNEN und TAGESMÜTTER: Die naturverbundene Aktivitäten in ihren Alltag integrieren wollen.
LEHRERINNEN und LEHRER: Die innovative Methoden zur Förderung von Achtsamkeit und Kreativität suchen.
PÄDAGOGEN in JUGENDZENTREN und EINRICHTUNGEN: Die mit Kindern und Jugendlichen arbeiten und neue Ansätze zur Naturverbindung kennenlernen möchten.
NATUR- und WILDNISPÄDAGOGEN: Die ihr Wissen vertiefen und praktische Routinen in ihre Arbeit einbauen wollen.
THERAPEUTEN und BERATER: Die naturbasierte Methoden in ihre Praxis integrieren möchten, um Achtsamkeit und Wohlbefinden zu fördern.
OUTDOOR-ENTHUSIATEN: Die ihre Kenntnisse über Naturverbindung und Achtsamkeit erweitern wollen.
MENSCHEN IN SOZIALEN BERUFEN: Die Wege suchen, um Resilienz und Verbundenheit bei ihren Klienten zu stärken.
JEDE*R, DER SEINE NATURVERBINDUNG VERTIEFEN MÖCHTE: Die persönliche Entwicklung und Achtsamkeit in der Natur suchen.
Dieser Workshop bietet vielseitige Vorteile und ist ideal für alle, die ihre eigenen Fähigkeiten erweitern und als inspirierende Mentoren wirken möchten.
Ein kleiner Einblick
Die Herzroutinen der Wildnispädagogik sind zentrale Praktiken, die helfen, eine tiefere Verbindung zur Natur und zur Gemeinschaft aufzubauen. In mehreren Workshops werden wir verschiedene dieser Herzroutinen herausgreifen, um die Teilnehmer damit vertraut zu machen, diese zu vertiefen, in der Praxis erleben und einüben.
Hier ein Einblick in die Auswahl an Herzroutinen, die in mehreren Workshops Schwerpunkt sein werden.
SITZPLATZ (Sit Spot): Regelmäßiges Verweilen an einem bestimmten Ort in der Natur, um die Umgebung mit allen Sinnen wahrzunehmen und eine tiefere Verbindung aufzubauen.
GEFAHRENRADAR (Expanding Awareness): Entwickeln von Achtsamkeit und Wachsamkeit gegenüber der Umgebung, um subtile Veränderungen und Gefahren wahrzunehmen.
NATURJOURNALING (Nature Journaling): Dokumentieren von Beobachtungen in der Natur durch Schreiben, Zeichnen oder andere kreative Ausdrucksformen.
SPURENLESEN (Tracking): Lernen, die Geschichten der Tiere und der Landschaft durch das Lesen von Spuren zu interpretieren.
GESCHICHTENERZÄHLEN (Story of the Day): Teilen von Erlebnissen und Beobachtungen aus der Natur, um Wissen und Erfahrungen weiterzugeben.
DANKSAGUNG (Gratitude): Ausdrücken von Dankbarkeit für die Natur und ihre Geschenke, um eine Haltung der Wertschätzung zu kultivieren.
TARNUNG (Camouflage): Üben von Techniken, um sich in der Natur unsichtbar zu machen und ein tieferes Verständnis für die Tierwelt zu erlangen.
FEUER MACHEN (Fire Making): Erlernen und Praktizieren von Techniken, um Feuer zu entfachen, eine grundlegende Überlebensfertigkeit.
WILDNISHANDWERK (Crafting): Herstellung von nützlichen Gegenständen aus natürlichen Materialien, um praktische Fähigkeiten zu entwickeln.
LIED DER NATUR (Bird Language): Studieren und Interpretieren der Vogelstimmen, um Informationen über die Umgebung zu erhalten.
SPIELEN (Nature Play): Fördern von freiem Spiel in der Natur, um Kreativität und natürliche Neugier zu unterstützen.
Diese Routinen dienen als Grundlage für die Entwicklung von Naturverbindung und Achtsamkeit und sind integraler Bestandteil der Wildnispädagogik. Die unterschiedlichen Routinen werden in mehreren Workshops Schwerpunkte sein. Zur weiteren Vertiefung und vielen praktischen Spielen empfehlen wir die Teilnahme am Workshop The POWER OF PLAY.
„Schau tief in die Natur - und dann wirst du alles besser verstehen.”
- Albert Einstein

11. Mai 2025
max. 8 Teilnehmer
Mindestalter: 18 Jahre
120,00 Euro
pro Person
inkl. Verpflegung in Bio-Qualität
94065 Waldkirchen
genauer Ort bei Anmeldung
NOCH FRAGEN?
Melde dich gerne und unverbindlich bei
Thomas Stockinger